Die Beiträge des Blogs widmen sich kulturellen, künstlerischen und wissenschaftlichen Ereignissen in Marburg und der Welt sowie aktuellen Fragen nach Hexen in der Gegenwart, der kulturellen Rezeption und den gesellschaftlichen Zuschreibungsprozessen. Dabei wird kommentiert, kritisiert, zusammengeführt und zur Diskussion gestellt.

ANDERS[nicht]
ARTIGES
In historischen und gegenwärtigen Anklagen wird Andersartigkeit zugesprochen und damit sozial ausgegrenzt. Das Thema ist in der Gegenwart brisant und aktuell! ANDERS[nicht]ARTIG zeigt das Spannungsfeld zwischen Stigmatisierungen und Wiederaneignungen.
KÜNSTLERISCHES
Kunst und Magie gehen manchmal Hand in Hand. Ausstellungen und bildende Kunst, Musik und Performances, die sich mit Hexen und ihrer Verfolgung befassen, werden als KÜNSTLERISCHES besprochen.
GEGENWÄRTIGES
Hexen gibt es immer noch! Ganz weg waren sie nie, aber ihre Bedeutung hat sich gewandelt. Die Geschichte der Hexen geht nach der frühen Neuzeit weiter und zeigt sich in vielfältiger und wandelbarer Gestalt. Die unterschiedlichen Facetten werden in der Rubrik GEGENWÄRTIGES sichtbar.
KRÄUTERKUNDLICHES
Weder waren alle Hexen Hebammen oder Heiler*innen noch war jede Hexerei ein Schadenszauber. Das Wissen um die Wirkung von Kräutern und Pflanzen, Küchenhexenwerk und die Frage, wer noch den Nutzen von Salbeitee oder Alraunenwurzel kennt, sind bei KRÄUTERKUNDLICHES Thema.
HISTORISCHES
Im HISTORISCHEN werden die historischen Hexenprozesse, vor allem in der Stadt Marburg, zum Thema. Die Beiträge bringen die Ereignisse in Erinnerung und stellen aktuelle Überlegungen und Forschungen vor.
STADTTYPISCHES
Wo sind die Hexen in Marburg, wo in unserem Stadtbild und Alltag? Mit STADTTYPISCHES entdecken wir unsere Umgebung und sehen vielleicht Neues. Veranstaltungen und Aktionen vor Ort werden in dieser Rubrik gezeigt.


FRAGMENT No. 8: „… als man die Wirwettzen brante.“
Der Fall der Wirwettzen als erste Verbrennung wegen Zauberei in Marburg.


HEINRICH KRAMER – VERFASSER EINES DER FRAUENFEINDLICHSTEN BÜCHER DER WELTLITERATUR
Wer war der Verfasser des Hexenhammers? Welche Ereignisse führten zum Abfassen des berühmt-berüchtigten Werkes?

HEXE*?
Was ist Hexe*? Wo ist Hexe*? Wann ist Hexe*? Eine Übersicht unserer Blogthemen gibt Antworten auf einige dieser Fragen.

DAS THEMENJAHR GEHT WEITER; WIR MACHEN MIT!
Das Themenjahr geht weiter & wir machen mit!

= ZEITIG | ZEIT =
Historische Schlaglichter: Was geschah zeitgleich ausserhalb des Marburger Hexenturms, als die Angeklagten dort gefangen und gefoltet wurden?

PFLANZEN MACHEN GESCHICHTE + GESCHLECHT: KRÄUTERBUCH | KRÄUTERBILD
Dieser Essay beschreibt ein kleines Kräuterbuch und die Welt, die sich mit ihm öffnet: Wie machen Pflanzen Geschichte und Geschlecht?

VERLAUF EINES HEXENPROZESSES: DIE HAFT
Was passierte nachdem man als Hexe* beschuldigt wurde und der Prozess begann? Die Angeklagten wurden ins Gefängnis gebracht. In Marburg war dies der Hexenturm.

WITCHCRAFT + BATS IN ART AND POTIONS
Bats inspire the stories and works of art about witches*sabbath and potions.

JAHRESKREISFEST SAMHAIN: 31.10.
Samhain, Halloween & der dünne Schleier zwischen den Welten…

NEUE ÖRTLICHKEIT FÜR DEN VORTRAG „Das Bild der bösen Frau in den Märchen der Brüder Grimm“
Die Veranstaltung von Dr. Elke Therre-Staal am Sonntag, 25.10.2020, wurde in die Lutherische Pfarrkirche verlegt.

„Eines der frauenfeindlichsten Bücher der Weltliteratur“
1487 – ein schicksalsträchtiges Jahr für die Hexenverfolgung. Der Hexenhammer von Heinrich Kramer erschien


„… die Jungfer hab ihn gelehrt, wie ers machen solle“
1631 bezichtigte sich der 15-jährige Heinrich Sanger der verschiedensten Delikte – von Liebeszauber über Schadenszauber bis hin zur Teufelsbuhlschaft.

DER FALL HEINRICH SANGER AUS BIEDENKOPF 1631 – HEXENPROZESSE INTERDISZIPLINÄR
Ein studentisches Projekt der Rechts- und Geschichtswissenschaften der Universität Marburg wandelt auf den Spuren Heinrich Sangers.

DER HEILIGE GRUND, WILDKRÄUTER UND GANZ BESONDERE PFLANZEN
Magische Kräuter im ‚Heiligen Grund‘! Mit einer Wildkräuterpädagogin auf Entdeckungstour.

„DER HEXENTURM UND DIE INSCHRIFTEN VON GEFÄNGNISINSASSEN“ – BÜRGER*INNENVORTRAG VON ELMAR BROHL & URSULA DORN
Von der Anrufung Heiliger, über Naturdarstellung, bis hin zu hebräischen Buchstaben – im Marburger Hexenturm lassen sich die verschiedensten Inschriften finden.

BÄNKE + PFLANZEN: KLEINE OASEN IN DER MARBURGER ALTSTADT
Die Heilpflanzenoasen: Ein Spaziergang zu Bänken und Kräutern

„HEXEN, TEUFEL UND DÄMONEN“ – INTERDISZIPLINÄRE RINGVORLESUNG JETZT AUF YOUTUBE
Die Ringvorlesung aus dem Sommersemester 2020 jetzt auch auf YouTube!

JAHRESKREISFEST MABON: 21.-23. SEPTEMBER
Zeitgenössische Hexen feiern zur Tag- und Nachtgleiche Mabon, das Erntefest

FRAGMENT No. 7: „…that any man or woman is a striga and eats men…“
782 – Charlemagne and the flesheating ‚witch‘

VERLAUF EINES HEXENPROZESSES: DIE ANSCHULDIGUNG UND VORUNTERSUCHUNG
Zu Beginn steht die Anschuldigung.

FRAGMENT Nr. 7: „…eine ‚striga‘ sei und Menschen verzehre…“
782 – Karl der Große erlässt eine Verfügung gegen die ‚Hexenverfolgung‘.

MELANCHOLIC MOONFACES: BLICKE IN DEN (NACHT-)HIMMEL MIT JOAN SCHAAF
Ein Gespräch mit der Künstlerin über den Mond, seinen Lauf und seine Kunstwerdung.

BAT NIGHT! HEUTE NACHT KOMMEN DIE FLEDERMÄUSE
Es ist Bat Night! Sie werden den Nachthimmel füllen: Fledermäuse. Und sie beflügeln auch die Erzählungen über Hexen*sabbat und Zaubertränke.

KRÄUTERWEIHE UND FRAUENDREIßIGER
Was ist der Frauendreißiger – und welche Bedeutung hat das Kräutersammeln im August und September?

ORTE DER HEXENVERFOLGUNG IN MR: SCHEPPE GEWISSEGASSE
Welchen Weg hatten die wegen Hexerei Verurteilten zu gehen? Die Geschichte und Namensgebung einer Marburger Gasse gibt Hinweise darauf.

ORTE DER HEXENVERFOLGUNG IN MR: „RABENSTEIN“ – DIE RICHTSTÄTTE
Der Weg einer für schuldig befundenen Person führte über verschiedene Orte und endete am Rabenstein. Welche Geschichte(n) sieht man ihm heute noch an?

THE BLOG ACCOMPANYING MARBURG’S THEME FOR 2020: ANDERSARTIG
What is it all about: Our blog on witchcraft & magic, between othering and self-empowerment!

THE NEW SERIES BY ALEXEIR DIAZ BRAVO – DRAWN DEEP FROM THE UNCONSCIOUSNESS OF ARTHISTORY
The Cuban artist creates fantastic figures in different techniques of painting, collage and drawing.

BILDER DER HEXENVERFOLGUNG: SCHÖNHEIT
Ein Gemälde über die Hexenverfolgung stellt Fragen nach Schuld und irritierender Schönheit.

FRAGMENT Nr. 6: „…der weisen frauen in hexen…“
Jacob Grimm und seine Interpretation der Hexen als weise Frauen – aus seinem Werk „Deutsche Mythologie“.

HEXEN FEIERN: JAHRESKREISFESTE UND HEXENSABBAT
Zeitgenössische Hexen feiern Jahreskreisfeste. Was und wann sind diese Feste, und was ist ein Hexensabbat?

JAHRESKREISFEST: 1. AUGUST
Auch zeitgenössische Hexen feiern: Feste im Jahreszyklus, Lughnasadh am 01. August.


TIEF AUS DEM UNBEWUSSTEN + DER KULTURGESCHICHTE GESCHÖPFT: DIE NEUE SERIE VON ALEXEIR DIAZ BRAVO
Der kubanische Künstler ist bekannt für seine dramatischen Darstellungen und erstellt Wesen aus Mythen und Märchen.


ANKÜNDIGUNG: BÜRGER*INNENVORTRÄGE
Das Programm geht weiter: Bürger*innenvorträge und mehr.

FRAGMENT Nr. 5: „… die Reisekosten des Fiscals 11 Reichstaler, 12 Alb.“
… die Gerichtsschöffen 4 Reichstaler, 6 Alb …

ALCHIMIST*INNEN IM BOTANISCHEN GARTEN MARBURG?
Ein Hörspiel zur Alchemie im Botanischen Garten, im Rahmen der MAGIE DER KRÄUTER

AUSSTELLUNGEN MIT + ÜBER HEXEN IN MR
Hexen ziehen sich als Motiv der „bösen“ Frau durch die Geschichte der Kunst, heute werden sie jedoch auch auf andere Art gezeigt …

ÄNDERUNGEN IM PROGRAMM
Zu den aktuellen Änderungen im Programm des Themenjahres in Marburg



WAS SIND DENN NUN DIESE HEXEN?
Was unter einer Hexe verstanden wird ist Zuschreibung und Aneignung zwischen Abwertung und Selbstermächtigung.

FRAGMENT Nr. 3: „…nicht natürlich…“
Das wurde über Catharina Lips 1673 im Protokoll ihrer Folter geschrieben.

SIND SIE AUF DER SUCHE?
Suchen Sie im Blog nach spannenden Beiträgen oder schlagen Sie selbst neue Themen vor!


OPFER DER HEXENVERFOLGUNG: URTEILE AUS + UM MARBURG
Von 1517 bis 1695 starben mindestens 27 Menschen durch die Hexenverfolungen im Raum um Marburg. Einige ihrer Namen sind bekannt.


FRAGMENT Nr. 2: „das Hexenmuster …“
Die Hexe und Hexerei als soziale Rolle und Zuschreibung

Das Programm des Themenjahres: ANDERSARTIG
Zum Programm des Themenjahres und den Veranstaltungen in Marburg

AUSSTELLUNG IM STAATSARCHIV MARBURG
Ausstellung „Zauberei ist des Teufels selbs eigen Werk“

FRAGMENT Nr. 1: „Sie wisse es nicht…“
Zeile aus einem Protokoll der peinlichen Amtsanklage in Marburg


Was ist ANDERS [nicht] ARTIG?
Was soll ARTIG sein und wer bestimmt was ANDERS ist?
FOLGEN SIE DEM BLOG
Tragen Sie sich hier ein, wenn Sie Benachrichtigungen über neue Inhalte erhalten möchten.