

Der Blog wird betreut von einem Team aus Kulturwissenschaftlerinnen mit dem Fokus auf gelebte Kultur, Kunst und die Pluralität von Weltzugriffen und mit Begeisterung für kreative Arbeit in der Wissen(schaft)svermittlung.
JULIA VOGEL
JV ist Kultur- und Sozialanthropologin. Sie studierte unter anderem in Marburg und Alaska Kulturwissenschaften, verschiedene Sprachen und Geschichte. Julias Forschungsschwerpunkt betrifft Dekolonisierung mit einem regionalen Fokus auf Nordamerika. Derzeit arbeitet sie im sozialen Bereich. Julia war 2019 bis 2022 Redakteurin. Sie schrieb im Blog über die Geschichten von Hexen* in Mitteleuropa und gesellschaftlichen Prozessen des Otherings in Geschichte und Gegenwart. >
MARITA GÜNTHER
Zu den Themen Gender und zeitgenössische Spiritualität gibt die Kultur- und Religionswissenschaftlerin ihr Knowhow in die Runde und die Beiträge. Marita (MG) vollendet derzeit ihre Dissertation in Marburg und arbeitet an der Umsetzung neuer Seminare und Workshops. Im Blog schreibt sie über die Jahreskreisfeste und die historischen Hintergründe sowie gegenwärtigen Varianten von Ritualen. Sie schreibt auch Beiträge über das Verhältnis von zeitgenössischen Hexen* und Feminismus, Gender und Religionen. >
CELICA FITZ
CF ist Kuratorin und Autorin im Bereich Gegenwartskunst sowie Doktorandin der Kunstgeschichte, Museologie und Religionswissenschaft in Neuchâtel.ch und Marburg.de. Sie arbeitet als freie Kuratorin und Konzepterin in künstlerischen, wissenschaftlichen und kulturellen Kontexten. Seit 2022 arbeitet sie im kuratorischen Team des Studio Bettina Pelz. In ihrer Forschung analysiert sie spirituelle und künstlerische Wissenskonzepte in der Moderne und Gegenwart sowie Praktiken des Ausstellens von Kunst und Dingen mit weltanschaulichen Hintergründen. Sie bringt im Blog Konzeptuelles, Ideen und Design ein und schreibt über Ausstellungen, Hexen*bilder in der Gegenwartskunst und visuellen Kultur und über Wissensgeschichte(n) zwischen den Disziplinen. >