Wer war der Verfasser des Hexenhammers? Welche Ereignisse führten zum Abfassen des berühmt-berüchtigten Werkes?
Autor: juvoju
VERLAUF EINES HEXENPROZESSES: DIE HAFT
Was passierte nachdem man als Hexe* beschuldigt wurde und der Prozess begann? Die Angeklagten wurden ins Gefängnis gebracht. In Marburg war dies der Hexenturm.
NEUE ÖRTLICHKEIT FÜR DEN VORTRAG „Das Bild der bösen Frau in den Märchen der Brüder Grimm“
Die Veranstaltung von Dr. Elke Therre-Staal am Sonntag, 25.10.2020, wurde in die Lutherische Pfarrkirche verlegt.
„Eines der frauenfeindlichsten Bücher der Weltliteratur“
1487 – ein schicksalsträchtiges Jahr für die Hexenverfolgung. Der Hexenhammer von Heinrich Kramer erschien
„… die Jungfer hab ihn gelehrt, wie ers machen solle“
1631 bezichtigte sich der 15-jährige Heinrich Sanger der verschiedensten Delikte – von Liebeszauber über Schadenszauber bis hin zur Teufelsbuhlschaft.
DER FALL HEINRICH SANGER AUS BIEDENKOPF 1631 – HEXENPROZESSE INTERDISZIPLINÄR
Ein studentisches Projekt der Rechts- und Geschichtswissenschaften der Universität Marburg wandelt auf den Spuren Heinrich Sangers.
„DER HEXENTURM UND DIE INSCHRIFTEN VON GEFÄNGNISINSASSEN“ – BÜRGER*INNENVORTRAG VON ELMAR BROHL & URSULA DORN
Von der Anrufung Heiliger, über Naturdarstellung, bis hin zu hebräischen Buchstaben – im Marburger Hexenturm lassen sich die verschiedensten Inschriften finden.
„HEXEN, TEUFEL UND DÄMONEN“ – INTERDISZIPLINÄRE RINGVORLESUNG JETZT AUF YOUTUBE
Die Ringvorlesung aus dem Sommersemester 2020 jetzt auch auf YouTube!
FRAGMENT No. 7: „…that any man or woman is a striga and eats men…“
782 – Charlemagne and the flesheating ‚witch‘
VERLAUF EINES HEXENPROZESSES: DIE ANSCHULDIGUNG UND VORUNTERSUCHUNG
Zu Beginn steht die Anschuldigung.