In der Walpurgisnacht waren sie unterwegs: Hexen! Oder zumindest die, die an sie erinnert haben…
WASSERPROBE AN DER WEIDENHÄUSER BRÜCKE IN MARBURG?
Alle in Marburg Verurteilten wurden über die Weidenhäuser Brücke und durch Weidenhausen zum Rabenstein gebracht, wo das Urteil vollstreckt wurde. Die sogenannten Wasserproben im Zusammenhang mit Hexereiprozessen wurden hier aber offenbar nicht durchgeführt. Obwohl Wasserproben in der Marburger Gegend wohl die Ausnahme blieben, setzte sich als Bezeichnung für den mittleren Brückenpfeiler seit dem 19. Jahrhundert der Begriff „Hexenpfeiler“ durch. Allerdings kam es zu Vollstreckungen von Urteilen im Zusammenhang mit sogenannten Kindsmörderinnen und Gartendieben.
Bei der Wasserprobe wurden die Bezichtigten einer Prüfung unterzogen: gingen sie unter, waren sie schuldlos – wenn sie aber nicht untergingen wurden sie der Hexerei für schuldig befunden.
Auf der Weidenhäuser Brücke wurde in der Walpurgisnacht mit Lichtern und Namensschildern drei Menschen der historischen Verfolgung in Marburg bzw. Kurhessen gedacht: Hans Sang (1631 enthauptet und verbrannt), Christine Morgen (enthauptet und verbrannt 1652) und Elisabeth Kempferin (1596 Landesverweis).
„WE ARE THE WITCHES YOU WERE NOT ABLE TO BURN“
Ein Plakat, welches an dem Weg unter der Weidenhäuser Brücke zu sehen war, verwies mit seinem Spruch auf die aktuellen Bezüge zu Hexen als einem Symbol feministischen Aktivismus. Wir sind die Hexen, die ihr nicht verbrennen konntet: „We are the witches you were not able to burn“ stellt eine Verbindung zu den Hexen der historischen Verfolgungen dar und steht vor allem für den Widerstand gegen Unterdrückung von und Gewalt an Frauen*.
Außerdem zogen unter dem Motto „Hexe gegen Corona. Eine etwas andere Walpurgisnacht“ Hexen auf, die Corona-Monster bekämpften. Dies geschah offenbar im Auftrag der Initiative für Kinder-, Jugend- und Gemeinwesenarbeit e.V.
Wahrscheinlich gab es noch weiteres hexisches Treiben in dieser Nacht, doch manche Dinge dürfen im Verborgenen bleiben.
Nachlesen: Ronald Füssel (2020), Gefoltert. Gestanden. Zu Marburg verbrannt. Die Marburger Hexenprozesse, Marburg, hier S. 99ff.
