Der kubanische Künstler Alexeir Diaz Bravo ist bekannt für seine dramatischen und emotional bewegenden Darstellungen. Seine neue Serie an Kreidezeichnungen zieht schnell in ihren Bann, sie provoziert Assoziationen und wirft Fragen auf. Dabei greift er auf die lange Geschichte an Mythen und Märchen in der Kunst zurück. Er entwirft phantastische Gestalten, wie sie in der griechischen Mythologie vorkommen, und verbindet sie mit Motiven aus dem Christentum und traditionellen Darstellungsweisen der europäischen Kunstgeschichte.
Diaz Bravo ist in Havanna geboren und aufgewachsen, wo er an der Academia de Bellas Artes de San Alejandro Kunst studierte und Maler und Fotograf wurde. Seine Werke werden in Gruppen- und Einzelausstellungen u.a. in Italien, Spanien, Kanada, den Niederlanden, Kuba und Deutschland gezeigt. Heute lebt er in Havanna und Marburg und arbeitet meist an Zeichnung, Malerei und Skulptur.
BILDER DER SPANNUNG UND DER ANDERSARTIGKEIT
Diaz Bravo verbindet Techniken der klassischen Malerei aus seinem Kunststudium und der Kunstszene in Havanna mit seinen Erfahrungen der Migration nach Marburg und der Kulturgeschichte von Mischwesen, Chimären und allen Geschöpfen, die im Zwischenraum stehen und damit als andersartig wahrgenommen werden.
Seine Figuren stehen dabei stets in Spannung: zwischen surrealen Gestalten oder ungegenständlichen Formen wie zwischen innerem und äußerem Schrecken. Grenzen zwischen Abstraktem, Gefühl, Tier, Formen, Erinnerungen, Religion, Zeichnung, Mythologie, Phantasie und Malerei verschwimmen in Bildern, wie sie Träumen entzogen sein könnten.
EINE NEUE SERIE IST IM WERDEN:
ZU BESUCH IM ATELIER

ANKÜNDIGUNG: DEMNÄCHST GIBT ES HIER MEHR ÜBER DAS ATELIERGESPRÄCH MIT ALEXEIR DIAZ BRAVO ZU LESEN
Was es mit diesen Gestalten auf sich hat, wie der Künstler über seine Wesen denkt und ob sie vielleicht auch etwas mit ANDERS[nicht]ARTIGEM zutun haben, wird ein Künstlerinterview aufzeigen. Mehr über die Arbeiten von Alexeir Diaz Bravo können Sie bald hier lesen und sehen.
ATELIEREINBLICKE AUF ZEICHNUNGEN + SKIZZEN


Announcement: This article will also be published in english soon. Thanks for your interest! Visit our blog to read the new post.