MAGIE DER KRÄUTER

Ganz selbstverständlich kommt uns heute der Zusammenhang von Hexen und Kräutern vor. Hört man das Wort „Kräuterhexe“, so wird diese Vorstellung selten hinterfragt. Dass aber die genauen historischen Begebenheiten dieses Zusammenhangs in der Forschung sehr umstritten sind, ist den wenigsten bekannt. …

Dass Kräutern überhaupt Hexenkräfte zugeschrieben werden, mag an den Wahnvorstellungen und Halluzinationen liegen, die einige Gewächse erzeugen können: Vor allem Nachtschattengewächse sollten Zutaten sogenannter „Flugsalben“ gewesen sein. Darunter verstand man Pasten, mit denen sich zur Zeit der frühneuzeitlichen Hexenverfolgungen Menschen eingerieben haben sollen, um zum Hexensabatt zu fliegen. Der Glaube an diese magischen Flugfähigkeit verband sich schon damals mit dem Ritt auf dem Hexenbesen. … 1599 stellte der Hexentheoretiker Martin Anton Delrio in seinem Traktat ‚Disqusitionum magicarum libri sex‘ den Zusammenhang zwischen Flugsalben und Hexenbesen her:

„So also die Hexen, sobald sie sich mit ihren Salben eingerieben haben, auf Stöcken, Gabeln oder Holzscheiten zum Sabbath zu gehen, indem sie entweder einen Fuß darauf stützen und auch auf Besen oder Schilfrohr reiten…“

Zitat aus der Informationsbroschüre: Magie der Kräuter, Fachdienst Kultur Marburg

MAGIE DER KRÄUTER

Die MAGIE DER KRÄUTER ist ein zweiter Themenschwerpunkt im Themenjahr Andersartig. Weder waren alle der Hexerei angeklagten Personen Hebammen oder Heiler*innen noch war jede Art der Hexerei ein Schadenzauber. Das Wissen um die Wirkung von Kräutern und Pflanzen wurde und wird genutzt. Der Themenschwerpunkt MAGIE DER KRÄUTER des Fachdiensts Kultur in Kooperation mit dem Fachdienst Stadtgrün widmet sich im Sommer 2020 den verschiedenen Heilkräutern. Ringelblumen, Pfefferminze, Eberraute und Salbei werden nicht nur im Stadtbild erblühen sondern auch die Geheimnisse ihrer Heilkräfte preisgeben.

AKTIONEN

Im Rahmen des Themenschwerpunktes MAGIE DER KRÄUTER werden in Marburg verschiedene Aktionen, Workshops, oder auch Kochsessions stattfinden. Anfang Juni 2020 wurden in Marburg bereits die sogenannte Heilpflanzenoasen geschaffen, die zum Spazierengehen und Verweilen einladen. Das Programm des Themenschwerpunktes MAGIE DER KRÄUTER finden Sie hier.

KRÄUTER IM BLOG

Auch im Blog berichten wir über den zweiten Themenschwerpunkt MAGIE DER KRÄUTER , den Kräuteroasen und den Veranstaltungen zum Themenjahr. Beiträge reflektieren auch das Wissen um Kräuterkundliches

DEINE KRÄUTER GESCHICHTE

Bei den Aktionen zum MITMACHEN sammeln wir eigene Geschichten über Kräutererzählungen, Kräuterbüchern und Kräuterbildern. Wir sind gespannt auf Ihre Bücherregale, Beete, Kochbücher oder Kunstwerke, in denen sich Kräuter finden.